- 31-305 Kraków ul. Radzikowskiego 3
Bodengitterrost (WEMA-Gitterrost): Strukturelement, in der Regel aus Stahl (Kohlenstoff- oder Edelstahl), bestehend aus einem System von parallelen, tragenden Flachstäben, die in Querrichtung durch ein Press- oder Schweißverfahren verbunden sind. Er bildet eine durchbrochene, stabile Nutzfläche. Die Gitterroste sind ein äußerst vielseitiges Produkt, das in der Industrie, im Bauwesen, in der Logistik und in vielen anderen Bereichen eingesetzt wird, wo immer eine starke, sichere und funktionelle Oberfläche benötigt wird.
Tragende Flacheisen: Das Hauptelement des Gitterrostes, das die Last trägt, muss sich an der Struktur des.
Querflachstäbe: Flachstäbe oder Stäbe, die senkrecht zu den tragenden Flachstäben stehen und ein Gitter bilden.
Verzinkte Pressroste KWO (gepresst, KOP): Gitterroste, bei denen die Flachstäbe und die Querstäbe durch ein Pressverfahren miteinander verbunden sind.
Verzinkte Schweißgitterroste (KOZ): Die Gitterrostquerstäbe werden durch ein Schweißverfahren verbunden.
Verzinkte Treppenstufen (STO, SOZ ): Als Treppenstufen hergestellte Gitterroste, sowohl geschweißt als auch gepresst.
Rutschhemmende Gitterroste des gezackten Typs (S1 , S2 , S3): Gitterroste mit Einkerbungen auf der Oberfläche der Auflageflächen (S1) , der Querflächen (S3) oder sowohl auf der Auflagefläche als auch auf den Querflächen (S2) zur Erhöhung der Haftung und der Rutschfestigkeit.
Aussparungen – Löcher, Schrägen und andere Formen, die in die Gitter geschnitten werden, um sie so gut wie möglich an das Design anzupassen. Wir haben zwei Arten von Basisausschnitten:
Gebogene Ausschnitte – kreisförmige oder halbkreisförmige Öffnungen, die in Gitterroste geschnitten werden, um den Gitterrost an ein Hindernis mit ähnlichem Querschnitt (z. B. ein Rohr) anzupassen. Es gibt zwei Arten von gebogenen Aussparungen:
BOTTOM – eine Platte, die von der Seite oder im Ausschnitt an den Gitterrost angeschweißt wird. Erhöht die Sicherheit beim Begehen von Gitterrostpodesten, verhindert das Abrutschen von Gegenständen und kann als Schutz für durch den Gitterrost führende Rohre dienen.
Rutschhemmende Leiste – ein perforierter Winkel, der an der Kante des Gitterrostes angebracht ist, um die Griffigkeit zu erhöhen und ein Ausrutschen“ zu verhindern, wenn man sich durch den Gitterrost bewegt. Wird üblicherweise an Treppenstufen, Treppenabsätzen und auf schrägen Podesten mit einer Neigung von 10 bis 24° über die gesamte Breite des Gitterrostes in Abständen verwendet, die der durchschnittlichen Stufenlänge (ca. 600 mm) entsprechen.
Winkelträger – Stahlelement. Wird z.B. als Rahmen für Stahlgitter-Fußmatten verwendet.
In die Maschen des Gitterrostes eingeschweißte Stahlplatte – eine bei Gitterrosten verwendete Lösung, die darin besteht, eine oder mehrere Maschen (Löcher) des Gitterrostes mit einer Stahlplatte abzudecken oder zu füllen. Eine solche Platte enthält auf ihrer Oberfläche eine Öffnung, die den Einbau des Gitterrostes erleichtert.
Halterungen – Befestigungselemente, mit denen der Gitterrost schnell und sicher an tragenden Strukturen befestigt werden kann. Die Standardanzahl von Befestigungselementen pro Gitterrost beträgt 4. Wir unterscheiden zwischen:
Standardbefestigungen – bestehend aus einer Klammer (G01), einer Bodenklammer (D01); einer Schraube M8x70 (E01) und einer Vierkantmutter M8 (E14)
Hakenbefestigungen – bestehend aus einem Griff (G01), einer Hakenbefestigung aus 9mm Stange (D06), Schraube M8x70 (E01) oder M8x100 (E02)
Doppelhalterungen (zur Verbindung von Gitterrosten) – bestehend aus Befestigungselement (D03), Schraube M8x70 (E01) und Vierkantmutter M8 (E14)
Einschraubhalterungen – bestehend aus Befestiger, Schraube wie geliefert
Einschraubbefestigungen – inkl. Platte, Dübel gemäß Herstellerkatalog
Feuerverzinkung – ist eine dauerhafte und undurchlässige Zinkbeschichtung auf der Oberfläche des Gitterrostes. Durch das Eintauchen in flüssiges Zink bleibt das Element für mehrere Jahre oder Jahrzehnte vor Korrosion und mechanischen Beschädigungen geschützt.
Gitterrostauflage – die Höhe des Gitterrostes (jedoch nicht weniger als 30 mm).
Spannweite des Gitterrostes – das Außenmaß des Gitterrostes, das zusammen mit der Länge des Trägers berechnet wird.
BESTELLMETHODE:
SYMBOL | AUGE | TRAGFÄHIGER FLACHSTAB | AUSSENABMESSUNGEN DES GITTERS L x B | ANZAHL DER EINHEITEN |
---|---|---|---|---|
KOZ | 33×33 | 30×3 | L=1500 x B=1000 | 20 |
Symbole oznaczające typy krat:
KWO – verzinkte Einpressroste
S1 KWO – Einpressroste mit gezahntem Tragstab
S2 KWO – Einpressrost mit gezahntem Trag- und Querstab
S3 KWO – Einpressrost mit gezahntem Flachquersteg
KW – Einpressrost schwarz
STO – gepresste verzinkte Trittstufe
KOZ – verzinkter Schweißgitterrost
SOZ – sverzinkte geschweißte Treppenstufe
V2A KW – Edelstahl-Rost 1.4301
V4A KW – Edelstahl-Gitterrost 1.4404
S1 V2A KW – Edelstahl-Gitterrost mit gezahntem Tragstab
S2 V2A KW – Edelstahlgitterrost mit gezahnter Auflage und Querflachstab
S3 V2A KW – Edelstahl-Gitterrost mit gezahntem Querflachstab