Homepage Lastrechner

Lastrechner

Lastberechnungsrechner für Pressroste

Ermitteln Sie die Tragfähigkeit des Pressrostes, die maximal zulässige Durchbiegung sowie die zulässigen Lastwerte.

Hinweise

  1. Die ermittelten Werte basieren auf theoretischen Berechnungsansätzen und dienen lediglich als Orientierungswerte zur Beurteilung der Tragfähigkeit des Pressrostes.
  2. Die Einzellasten und Flächenlasten sind zulässige Lasten unter Berücksichtigung der maximal möglichen Durchbiegung der Gitterroste.
  3. Je nach gewählter Maschenweite oder Abmessungen der Flacheisen werden die Werte der zulässigen Lasten aus dem Tragzustand oder aus dem Gebrauchszustand ermittelt.
  4. Die ermittelten Werte der Flachstababmessungen und Maschenweiten sind mit dem Pavimenti-Produktionsprogramm abzustimmen.

Grundlagen der Gestaltung

  • Die Berechnungen basieren auf der Qualitätsnorm RAL-GZ 638 und beziehen sich auf Situationen mit einer Aufnahme und einer auf die Traverse wirkenden Last. Die Last kann eine konzentrierte Last in der Mitte der Spannweite oder eine gleichmäßig verteilte Last sein.
  • Das Leergewicht kann nach RAL-GZ 638 vernachlässigt werden.
  • Horizontale Kräfte bleiben unberücksichtigt.
  • RAL-GZ 638 enthält keine (lokalen) Instabilitätsprüfungen

Dieses Berechnungstool ist nur als Hilfsmittel zu betrachten und Paviñeni ist nicht für seine Verwendung verantwortlich. Jede technische Planung von Kommunikationsplattformen und Antennen muss auf qualifizierten Berechnungen beruhen, die vom Statiker des Projekts durchgeführt werden.

Legende

  • L = Lichtspanne [ mm ]
  • FP = Geballte Ladung [ kN ]
  • FV = Gleichmäßig verteilte Last [ kN / m² ]
  • X = Abstand der Tragstäbe[ mm ]
  • Y = Abstand der Flachstäbe in Querrichtung [ mm ]

(1 kN ≈ ca. 100 kg)